Herzlich Willkommen an den Fach- und Berufsfachschulen der Donner + Kern gGmbH


Wir sind Dein Einstieg und Dein Aufstieg in sozialen Berufen. Unsere Schulen sind Orte der Begegnung. Unsere Schulen sind Lernorte. Unsere Schulen sind Orte der persönlichen Entwicklung.

Die Ausbildungen zur Erzieherin / zum Erzieher und in Sozialassistenz können bei uns mit Bildungsgutschein absolviert werden.

Näheres hier



Berlin


Unsere Ausbildungsinfo in Berlin

Immer am dritten Mittwoch des Monats:

Mittwoch, 15.01.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 19.02.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 19.03.2025 15:00 – 16:00 Uhr

ÄNDERUNG für April:

Montag, 28.04.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 21.05.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 18.06.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 16.07.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Passt nicht? Vereinbare einen individuellen Termin unter:

berufsfachschule.b@donner-kern.schule





Dresden 



 Unsere Ausbildungsinfo in Dresden

Dienstag, 11.02.2025 – 15:00 – 18:00 Uhr

Dienstag, 11.03.2025 – 15:00 – 18:00 Uhr

Dienstag, 15.04.2025 – 15:00 – 18:00 Uhr

Dienstag, 13.05.2025 – 15:00 – 18:00 Uhr

Dienstag, 17.06.2025 – 15:00 – 18:00 Uhr 

Passt nicht? Vereinbare einen individuellen Termin unter:

bewerberbuero@donner-kern.schule


Unsere Ausbildungsinfo in Eisleben

Montag 28.04.2025 15:00 – 16:15 Uhr

Donnerstag, 22.05.2025 15:00 – 16:15 Uhr 

 Passt nicht? Vereinbare einen individuellen Termin unter: 

fachschule.eis@donner-kern.schule


Erzieher/innen- Stammtisch

Montag, 28.04.2025 – 16:30 – 18:00 Uhr

Donnerstag, 22.05.2025 – 16:30 – 18:00 Uhr


Die Fach- und Berufsfachschule Berlin

Ausbildungsinformationsveranstaltungen für Dich 

Immer am dritten Mittwoch im Monat

nächster Termin: ÄNDERUNG für April: 28.04.2025 – 15:00 – 16:00 Uhr 

weitere Termine hier

oder vereinbare einen individuellen Termin unter:

berufsfachschule.b@donner-kern.schule

Schule Donner und Kern Berlin
Schulgebäude Berlin
Ausbildung Sozialassistenz und Studium Erzieher Donner und Kern Berlin
Donner und Kern Erzieherschule Berlin 1
Donner und Kern Dresden, Karriere Start 2025
Donner und Kern Schule Dresden
Tag der offenen Tür 2024 Donner und Kern Dresden
Musikraum Donner und Kern Dresden

Die Fach- und Berufsfachschule Dresden

Ausbildungsinformationsveranstaltungen für Dich 

nächster Termin: 15.04.2025 – 15:00 – 18:00 Uhr 

weitere Termine hier

oder vereinbare einen individuellen Termin unter:

bewerberbuero@donner-kern.schule

Die Fachschule Eisleben

Ausbildungsinformationsveranstaltungen für Dich 

nächste Termine: 

Montag 28.04.2025 15:00 – 16:15 Uhr

Donnerstag, 22.05.2025 15:00 – 16:15 Uhr 

oder vereinbare einen individuellen Termin unter:

fachschule.eis@donner-kern.schule

Erzieherstammtische – Der Austausch für Fachkräfte in MSH

Montag, 28.04.2025 – 16:30 – 18:00 Uhr

Donnerstag, 22.05.2025 – 16:30 – 18:00 Uhr 

Empfangsraum für unsere Gäste bei Donner und Kern in eEslben
Erzieherschule Eisleben
Ausbildung Erzieherin Eisleben
Eisleben 2 Sitzecke

März 2025

Ein herzlicher Glückwunsch an die neuen Praxisanleitungen an der Schule Eisleben 

22.03.2025

unser Tag der offenen Tür und Netzwerktag in Eisleben 


März 2025

Präsentation von Arbeitsergebnissen mal anders in Eisleben


Januar 2025

Messe Karriere Start in Dresden



07.01.2025

Die Ausbildung in Eisleben bleibt schulfgeldfrei


Arbeitsbereiche für Erzieher (ERZ) und Sozialassistentinnen sowie Sozialassistenten (SoA) -Beispiele für spannende Tätigkeitsfelder

Arbeiten in Kita, Krippe und Hort (ERZ+ SoA)

Natürlich denken die meisten, wenn es um Erzieherinnen und Erzieher geht an Kindertagesstätten. Pädagogische Fachkräfte arbeiten hier nach den Bildungsplänen der Bundesländer und unterstützen Kinder bis zum Schuleintritt in ihrer persönlichen Entwicklung. Aber auch in Horten wird pädagogische Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern geleistet. Die Erzieherinnen und Erzieher unterstützen z.B. bei Hausaufgaben aber auch in der weiteren individuellen Entwicklung.

Arbeiten in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (ERZ)

Leider können nicht alle Kinder bei ihren Familien aufwachsen. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Gründe. Kinder und Jugendlichen soll in der stationären Betreuung ein familienähnliches Umfeld geschaffen werden. Es findet durch die pädagogischen Fachkräfte im Schichtbetrieb eine 24/7/365 Betreuung statt. 

Arbeiten in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (ERZ + SoA)

Vielleicht besser bekannt als Jugendclubs oder Kinderfreizeiteinrichtung, ist dies ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche nachmittags ihre Freizeit verbringen können. Je nach Einrichtung werden unterschiedliche Angebote durchgeführt. Vom einfachen mit Freunden abhängen, über Sportmöglichkeiten, soziale Gruppenarbeit, geschlechtsspezifischer Gruppenarbeit und vielem mehr. Der Kreativität bei der Angebotsgestaltung sind den pädagogischen Fachkräften keine Grenzen gesetzt. In einigen Kommunen werden aber auch pädagogische Fachkräfte als Streetworker eingesetzt, um die Kinder und Jugendlichen in ihrem sozialräumlichen Umfeld zu betreuen. Da lohnt sich eine Frage z.B. auf dem Jugendamt, ob es in Deiner Kommune solche Möglichkeiten gibt.  

Arbeiten in Schulen (ERZ)

Immer mehr Schulen setzen auf pädagogisch Mitarbeitende. Als pädagogische Fachkräfte seid Ihr dann in das Unterrichtsgeschehen eingebunden und unterstützt die Lehrkräfte. Das kann z.B. bei einer kurzzeitigen Einzel- oder Gruppenbetreuung von Schülerinnen und Schülern sein. Zudem organisieren pädagogische Fachkräfte eine Frei- und Ausfallstundenbetreuung, ggf. eine Hausaufgabenbetreuung und können als Pausenaufsicht eingesetzt werden. Sie begleiten auch Klassen auf Ausflügen und bei Klassenfahrten. 

Arbeiten mit beeinträchtigten Menschen (SoA)

Menschen mit Beeinträchtigungen und/oder Behinderungen werden häufig in eigenen Kita, Schulen, Wohngruppen oder Werkstätten betreut. Hier unterstützen Sozialassistentinnen und Sozialassistenten die pädagogischen Fachkräfte tatkräftig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. 

Arbeiten in den Hilfen zur Erziehung (ERZ)

Das Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung „HzE“ ist sehr groß. Pädagogische Fachkräfte können in Tagesgruppen arbeiten, also Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche ihre Nachmittage verbringen und bei denen ein besonderer pädagogischer Förderbedarf festgestellt wurde.

Einige Kommunen oder freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigen auch Erzieherinnen und Erzieher in der aufsuchenden Familienarbeit. Dort arbeiten die pädagogischen Fachkräfte dann in und mit der Familie z.B. um die Eltern bei Erziehungsaufgaben oder in der Organisation des Alltags zu unterstützen. Ziel ist es dass die Familien ihren Erziehungsaufgaben und der Alltagsorganisation alleine gerecht werden können. Dann zieht sich die pädagogische Fachkraft zurück. 

Pädagogische Fachkräfte können auch mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen arbeiten. Dies ist. z.B. in Vater- oder Mutter/Kind Heimen möglich. Hier unterstützen die Erzieherinnen und Erzieher nicht nur die Kinder sondern auch ihre Mutter / ihren Vater durch gezielte pädagogische Maßnahmen. Das Ziel ist auch hier, dass die Hilfe nicht mehr benötigt wird und die kleinen Familien ein eigenständiges Leben führen können. 

Mit Kindern, die in der Schule eine vertraute und individuelle Betreuung benötigen, können pädagogische Fachkräfte als Schulbegleiter arbeiten. Das ist eine eins zu eins Betreuung für ein Kind und umfasst die Unterrichtbegleitung und ggf. auch die Pausengestaltung. 

Manche Kinder und Jugendliche benötigen eine sog. intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung. Dafür kann es besondere Wohngruppen aber auch eine eins zu eins Betreuung rund um die Uhr geben. 

Das sind noch nicht alle Bereiche der Hilfen zur Erziehung. Es soll aber ein kleiner Einblick in dieses spannende Arbeitsfeld für pädagogische Fachkräfte sein.   

Arbeiten in privaten Haushalten (SoA)

Durch die vielschichtige Ausbildung, u.a. auch in hauswirtschaftlichen Bereichen, können Sozialassistentinnen und Sozialassistenten auch in privaten Haushalten arbeiten. Sie unterstützen die Familien in der Kinderbetreuung und bei Arbeiten im Haushalt, wie Einkauf, Lebensmittelzubereitung oder Reinigungstätigkeiten.  

Cookie Consent mit Real Cookie Banner