Unsere Schule in Dresden

Kompetenz. Vielfalt. Unterstützung. 

Die Zukunft beginnt heute – werde Sozialassistentin oder Sozialassistent, Erzieherin oder Erzieher an der „Donner und Kern Fach- und Berufsfachschule“, denn Schule kann auch anders sein, durch Dich!

Seit 2007 lernen Schülerinnen und Schüler an unserem Standort Dresden, um Sozialassistentin und Sozialassistent oder Erzieherin und Erzieher zu werden. Unsere Berufsfachschule und die Fachschule für Sozialwesen sind staatlich genehmigt und anerkannt. 

Unsere Lehrkräfte entfachen das Feuer für die Ausbildungsinhalte im Unterricht. Wir sichern Unterricht in jeder Situation durch junge und erfahrene Lehrkräfte, eine absolut praxisorientierte Ausbildung mit hervorragender Prüfungsvorbereitung und einen wirklich hohen technischen Standard. Die Ausbildung, auch mit Familie zu stemmen, ist uns eine Herzensangelegenheit. Die Arbeitsfelder und die späteren Einsatzorte sind so vielfältig wie unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer. Sozialassistentinnen und Sozialassistenten sowie erzieherische Fachkräfte arbeiten in Krippe, Kindergarten, Hort, Schulen mit besonderem Förderbedarf, Jugendhäuser, Jugendclubs, Jugendtreffs, Wohngruppen, Tagesgruppen, Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen, psychiatrische Einrichtungen und einfach überall all da, wo es Kindern und Jugendlichen nach Begleitung, Betreuung und Unterstützung verlangt. 

Unser Praxisbüro unterstützt alle Schülerinnen und Schüler bei der Suche und Bewältigung der berufspraktischen Ausbildung optimal. 

Unser Schulsozialpädagoge kümmert sich engagiert um alle individuellen Belange unserer Schülerinnen und Schüler. 

Wenn das alles aufregend und attraktiv klingt, dann melde dich bei uns!

Donner und Kern vocatium Dresden

13.06. – 14.06. 2023 

08.11. – 09.11. 2023

Flughafen Dresden 

Kontakt

Fach- und Berufsfachschule der

Donner + Kern gGmbH

Berliner Straße 11, 01067 Dresden

Tel: 0351 / 426 033 83

mail:  bewerberbuero@donner-kern.schule


ÖPNV Haltestellen:

Koreanischer Platz, Tram Linien: 1,2,6,8,10,11

Bahnhof Mitte, S-Bahn

Aktuelles aus Dresden

Bewerber-Info-Tag 

07.06.2023 

Lerne unsere Schule kennen. Wir erläutern Dir die Wege in soziale Ausbildungen, stellen Ausbildungsinhalte vor und Du kannst Dich bei uns ein Wenig umschauen. Wir treffen uns zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr im Pausenraum, zweite Etage, rechts durch die Glastür – Komm´ vorbei, wir freuen uns auf Dich

Eingang Donner und Kern Dresden
Pausenraum Donner und Kern Dresden
Pausenraum Donner und Kern Dresden
Schulbibliothek Donner und Kern Dresden
Fritzi_kraki

Februar 2023
Virtual reality Workshop in der Ausbildung Sozialassistenz

An einem hoch spannenden und lehrreichen Workshop konnte eine Klasse in der Ausbildung Sozialassistenz teilnehmen. Es war schon etwas Neues, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit einer VR-Brille durch den Raum liefen und Aufgaben erledigten. Organisiert wurde der Workshop von unserem Pflegelehrer Jörg Matthäi und durchgeführt von Markus Neuberger von der Firma TriCat. Herr Neuberger hatte VR-Software für die Ausbildung von Rettungsassistentinnen und -assistenten im Gepäck. Gut, dass findet sich klassischer Weise nicht in der Ausbildung Sozialassistenz. Es sollte jedoch durch unsere SuS und auch durch Lehrkräfte ausprobiert werden, wie es sich im virtuellen Raum anfühlt. Nun können wir uns Gedanken machen, wie diese Ausbildungsmethode auch konstruktiv in unseren Ausbildungen eingesetzt werden könnte. Das wird bestimmt ein interessanter Prozess.  

Januar 2023
Die Messe Karriere Start 

Auch in diesem Jahr haben wir uns schon im Vorfeld auf die Messe Karriere Start gefreut – und sind nicht enttäuscht worden. An allen Messetagen war, wie immer viel los und wir haben tollen Menschen kennengelernt und sehr interessante Gespräche geführt. Am Freitag wurden wir am Messestand bis zum Mittag durch eine Klasse aus der Ausbildung Sozialassistenz tatkräftig unterstützt. Aber auch an den anderen Tagen waren am Messestand Lehrkräfte und Auszubildende vertreten. Und so, wie wir es von öffentlichen Auftritten gewöhnt sind – auch bei der Karriere Start hat sich unser Fritzi mit einem großen Starpotenzial gezeigt. Einen herzlichen Dank, an alle, die uns unterstützt haben. 

November 2022
Die alljährliche Projektwoche in Dresden

Wie in jedem Schuljahr fand unsere Projektwoche nach den Herbstferien statt. Und auch in diesem Jahr gab es spannende, lehrreiche und kreative Projekte. So konnten die SuS u.a. wählen, ob sie das Spielen auf der Ukulele erlernen möchten, Techniken aus dem Krav Maga erproben, sich in Ausdrucksmalerei ausprobieren, am Puppenspiel Seminar teilnehmen, den GeoPark Sachsen erkunden oder einen IT-Führerschein machen. Alle Projekte wurden von unseren Auszubildenden sehr gut angenommen und die Dozenten begeisterten die Teilnehmenden mit jedem Thema. Ein Highlight war sicher die Umgestaltung des Pausenraums, der nun in einem völlig neuen Outfit genutzt werden kann. Ebenso wurden auch die Wände im Schulhaus verschönert, was der Schule einen noch gemütlicheren Touch verleiht. 

Eine weitere Gruppe begab sich auf die Spuren der Geschichte und lernte in und um Dresden herum Lernorte des Erinnerns kennen und so aufzubereiten, dass sie mit Kindern und Jugendlichen entdeckt werden können. Im Projekt Umgang mit sexualisierter Gewalt wurden die angehenden pädagogischen Fachkräfte an dieses schwierige Thema herangeführt. Inhalte waren u.a. das Erkennen von sexualisierten Taten sowie mögliche Handlungsschritte im Verdachtsfall. 

Um dem Alltagsstress besser begegnen zu können und Resilienz- Strategien zu entwickeln, gab es ein Seminar, dass Techniken im Stressmanagement näher brachte. 

Es kann an dieser Stelle nicht auf alle Projekte detailliert eingegangen werden. Dennoch waren sich alle Beteiligten einig, dass die Projektwoche wieder viel gebracht hat und erneut ein großer Erfolg war. Vielen Dank an alle, die die Projekte durchgeführt und mitgemacht haben.

Oktober 2022
Gemeinsamer Medienprojekttag mit Teilnehmenden aus allen unseren Schulen

Immer wieder musste unser Medienseminartag seit 2020 Corona bedingt verschoben werden. Aber am 19.10.2022 war es dann endlich soweit. Schülerinnen, Schüler und Studierende sowie Lehrkräfte aus allen Schulen der Donner + Kern gGmbH trafen sich in unserer Schule in Dresden und konnten an verschiedenen Workshops zum Thema Umgang mit Medien teilnehmen. Dabei gab es eine spannende Seminarauswahl. Ein Workshop beschäftigte sich mit Inhalten und dem Nutzungsverhalten auf Social Media Plattformen, ein weiterer mit dem Thema, wie man als (pädagogische) Einrichtung die eigene Öffentlichkeitsarbeit medial gestalten kann. In einem dritten Seminar wurden die Teilnehmenden an die eigene Erstellung einer digitalen Schnitzeljagd herangeführt und als viertes Thema wurde dargestellt, wie man digitale Medien auch schon für Kinder im KiTa-Alter aufbereiten und nutzen kann. In den Seminaren wurden viele Informationen an die Teilnehmenden gegeben aber der praktische Anteil kam auch nicht zu kurz. Alle Teilnehmenden beteiligten sich rege an den Seminaren und nahmen viel für die eigene Ausbildung und die spätere Tätigkeit im sozialen Bereich mit. Was uns aber auch sehr wichtig war, ist unseren Schülerinnen, Schülern und Studierenden einen Austausch zwischen den Schulen zu ermöglichen. Dabei wurden Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede zwischen den einzelnen Standorten festgestellt. 

Neben den Seminaren haben wir natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt, so dass sich alle wohl bei uns fühlen konnten. Der Seminartag war eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag und wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben.

Vielen Dank an das Team von workshoppen.de, die mit ihren kompetenten Dozenten die Seminare gestalteten. 

Juli 2022 – Unsere „fertigen“ Sozialassistentinnen und -assistenten sowie Erzieherinnen und Erzieher

Am 15.07.2022 konnten unsere frisch gebackenen Sozialassistentinnen, -assistenten sowie unsere Staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erzieher voller Stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. Die letzten Jahre waren geprägt durch die Corona-Pandemie und zu Beginn der Ausbildungen hatten wir uns alle den Verlauf anders vorgestellt. Umso mehr sind wir stolz auf Euch und Eure Leistungen, die Euch zum Abschluss geführt haben. Und Ihr dürft auch stolz auf Euch sein.

Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und Freude im Berufsleben. Einige Sozialassistentinnen und -assistenten werden wir im nächsten Schuljahr in der Ausbildung zum/zur Erzieherin wieder sehen. Wir freuen uns drauf. Wir freuen uns aber genau so darauf, von denen, die unsere Schule verlassen ab und an etwas zu hören.  Meldet Euch mal und lasst uns wissen, wie es Euch geht!

Herzlichen Glückwunsch allen Absolventinnen und Absolventen. 

Mai 2022 – Schülerinnen bemalen Steine mit ukrainischen Kindern

Am 12.05.2022 waren Anne, Anne, Tayla und Maria hier in Dresden in einer Übergangsunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine. Dort sind auch viele Kinder und die Schülerinnen hatten die Idee, den Kids den Nachmittag etwas zu verschönern und mit ihnen Steine zu bemalen. 

Es zeigte sich ganz schnell, dass die Kinder genau so viel Spaß am Bemalen der Steine hatten, wie die Auszubildenden. Und es sind wirklich tolle Kunstwerke dabei rausgekommen, die mit schönen Erinnerungen verknüpft sind. Und Fritzi war natürlich auch wieder mit dabei. 

Habt Ihr schon mal mit Erzählsteinen gearbeitet? 

März 2022 – Tag der offenen Tür

Am 26.03.2022 hatte die Fach- und Berufsfachschule ihre Türen für Interessenten an unseren verschiedenen Ausbildungsgängen geöffnet. Viele unserer Schülerinnen und Schüler sowie unserer Lehrkräfte hatten interessante Stationen zum Kennenlernen der Ausbildungsinhalte vorbereitet. So konnten in unserem Pflegekabinett praktische Tätigkeiten ausprobiert werden. Der Bewegungsraum lud zu sportlicher Aktivität ein und in unserer Lehrküche wurden leckere internationale Snacks zubereitet. 

Vielen Dank an alle fleißigen Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium, die diesen Tag motiviert und mit gewohnt bester Laune durchgeführt haben.  

November 2021 – Weiterführung unseres Schulengagements – SoR – SmC 

Auch in diesem Schuljahr starten wir wieder in unser Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage!

Am 16.11.2021 fand dafür unsere Infoveranstaltung statt, zu der das Team des SoR-SmC Projekts alle Schüler und Schülerinnen eingeladen hat, um sich über das Projekt zu informieren. Die Teilnahme war überwältigend! Über 20 Teilnehmende waren dabei und es gab sogar eine Live-Zuschaltung über Teams. Bei Kaffee und Snacks sprachen wir über das Projekt und über unseren bisherigen und zukünftigen Weg dabei als Schule. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, die neuen Ideen und das Engagement. Der nächste Termin steht bereits fest.


Fritzi_kraki Schule ohne Rassismus

September 2021 – Regionaltreffen Schule ohne Rassimus – Schule mit Courage 

Am 28.09.2021 fand in der Schauburg in Dresden das Regionaltreffen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage statt. In verschiedenen Workshops engagierten sich auch Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte unserer Dresdner Schule. Die Themen reichten von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, über die Filmvorführung von „Widerstand“ bis zu einem Austausch über politische Bildung im Unterricht. Abgerundet wurde der Tag mit einer Lesung aus Ödön Horvarts Buch „Jugend ohne Gott“ und einer anschließenden Gesprächsrunde.  Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer betonten die Wichtigkeit einer offenen Gesellschaft, die sich aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung einsetzt und erlebten einen spannenden und konstruktiven Tag.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Cookie Consent mit Real Cookie Banner