Datenschutz bei der Bewerbung
Grundsätze der Datenverarbeitung bei den Fach- und Berufsfachschulen der Donner + Kern gGmbH
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Ausbildungsstelle in unserer Schule bewerben oder beworben haben. Wir möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess verarbeiten.
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
Donner+Kern gGmbH
Berliner Straße 11
01067 Dresden
Welche Daten von Ihnen werden von uns zu welchem Zweck verarbeitet?
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildungsgänge zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO Art.6 Abs.1 lit. b). Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über den Abschluss eines Ausbildungsvertrages erforderlich sind.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Ausbildungsvertrag angeschlossen, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unseren Schülerunterlagen für die Dauer der Ausbildung aufgenommen und für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung intern an die Verantwortlichen für das Bewerbungsmanagement weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. In unseren Schulen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb unserer Schulen erfolgt grundsätzlich nicht.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren verarbeitet, die im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden.
Ihre Rechte als „Betroffene“
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die schriftlich oder mündlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Telefonische Anfragen können wir leider nicht berücksichtigen. Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Unser Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Donner+Kern gGmbH
Beauftragter für Datenschutz
Lars Jürkel
Berliner Straße 11
01067 Dresden
E-Mail: datenschutz@donner-kern.schule
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, in unserem Fall sind dies für:
Wenn Sie die Verlinkungen zu den Datenschutzbehörden anklicken, verlassen Sie unsere Homepage und die für diese Homepage gesetzten Datenschutzeinstellungen gelten nicht mehr. Sie müssen sich auf den jeweiligen Homepages der Datenschutzbehörden neu über die jeweiligen Datenschutzeinstellungen und -bestimmungen informieren.
Berlin
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
kommissarische Leitung der Behörde bis zur Neuwahl: Volker Brozio
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030/138 89-0
Telefax: 030/215 50 50
Homepage: http://www.datenschutz-berlin.de
Sachsen
Die Sächsische Datenschutzbeauftragte
Dr. Juliane Hundert
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: 0351/85471-101
Telefax: 0351/85471-109
Homepage: http://www.datenschutz.sachsen.de
Sachsen-Anhalt
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Dr. Harald von Bose (derzeit vertreten durch: Albert Cohaus)
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 03 91/818 03-0
Telefax: 03 91/818 03-33
Homepage: http://www.datenschutz.sachsen-anhalt.de