Unsere Schule in Berlin



Du kannst gut mit Menschen umgehen, ob alt, ob jung, ob anders? Mach deine Begabung zum Beruf, du wirst gebraucht! 

Werde an unserer Schule staatlich geprüfte/r Sozialassistentin /Sozialassistent oder Staatlich geprüfte/r Erzieher/in (Bachelor Professional in Sozialwesen). 

Unsere Schule bietet dir, neben einer hervorragenden technischen Ausstattung, eine familiäre Lernumgebung mit engagierten und erfahrenen Lehrkräften. Wir unterstützen dich individuell auf deinem Weg und bereiten dich in einer umfassenden, spannenden und vielseitigen Ausbildung auf deinen Beruf im Sozialwesen vor.

Für weitere Informationen und alle Fragen rund um deine Ausbildung bei uns, stehen wir dir zur Verfügung.

Einen Termin zur persönlichen Online-Beratung kannst du unkompliziert über untenstehenden Link vereinbaren. Wir freuen uns auf dich!



Jetzt noch für das Wintersemester bewerben. Start vom 10.02.-07.03.2025 möglich. 

Unsere Ausbildungs-Informationsveranstaltungen 

Mittwoch, 18.09.2024 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 16.10.2024 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 20.11.2024 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 18.12.2024 15:00 – 16:00 Uhr


 

Mittwoch, 15.01.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 19.02.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 19.03.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 16.04.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 21.05.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 18.06.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 16.07.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Du möchtest Dich über die Ausbildung Sozialassistenz oder über das Studium zur Erzieherin und zum Erzieher informieren? Wir sind für Dich da. Melde Dich gerne an:  berufsfachschule.b@donner-kern.schule oder komm´ einfach so vorbei. Du kannst zu diesen Terminen nicht? Dann lass uns einen Termin finden, der besser zu Deinem individuellen Zeitplan passt. Melde Dich einfach. 

Kontakt

Fach- und Berufsfachschule der Donner + Kern gGmbH

Möllendorffstraße 48

10367 Berlin

Tel: 030 / 275 910 90

mail:  berufsfachschule.b@donner-kern.schule

ÖPNV-Haltestelle Möllendorffstraße/Storkower Straße

Tram: 16, 21, M10, M13

Bus: 240

Aktuelles aus Berlin

16. Juli 2024
Verabschiedung unserer Absolventinnen

Der zwei- oder dreijährige Einsatz für unsere Absolventinnen in der Ausbildung Sozialassistenz bzw. im Studium zur pädagogischen Fachkraft hat sich gelohnt. Darin waren sich alle unsere, nun ehemaligen Schülerinnen, Schüler und Studierenden einig. Und so konnten der Sozialassistenzklasse 24 und der Erzieherklasse 11 in einem feierlichen Rahmen die wohlverdienten Abschlusszeugnisse übergeben werden. Beide Klassen hatten sich noch mal ordentlich ins Zeug gelegt und verschiedene Programmpunkte für die Feierstunde vorbereitet. Dabei wurden sie musikalisch von Lehrkräften unterstützt. Es wurde gesungen, gelacht, geredet und auch das ein oder andere Präsent an die Lehrkräfte der Klassen übergeben. Emotional wurde es, als sowohl die Klassenleitungen als auch die Auszubildenden die Zeit an unserer Schule noch einmal Revue passieren ließen. Stolz hielten dann alle Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse in den Händen. Wir wünschen allen frisch gebackenen Sozialassistentinnen und Sozialassistenten sowie pädagogischen Fachkräften privat und im beruflichen Leben alles erdenklich Gute. Seid stolz auf Euch – wir sind es. Einige aus der Klasse Sozialassistenz werden wir im Studium zur pädagogischen Fachkraft wiedersehen. Darauf freuen wir uns. 

Ebenso wurde die Feierstunde genutzt, um verdiente Lehrkräfte und „gute Geister“ aus dem Kollegium zu verabschieden, sowie die Schulleitung ab dem 1. August in neue und ebenso motivierte und engagierte Hände, wie bisher, zu übergeben. Auch hier wünschen wir allen Kolleginnen und Kolleginnen alles Gute und stets ein gutes Gelingen, bei allem, was nun anstehen wird. 

13. Januar 2024
Ausbildungsinformationstag in der Mölli

Am 13.01.2024 luden die Schülerinnen, Schüler und Studierenden unserer Schule in Berlin alle Interessierten ein, sich über unsere Ausbildungen zu informieren sowie unsere Schulräume anzusehen. Und die können sich wirklich sehen lassen. In den verschiedenen Räumen wurde dargestellt, welche Inhalte in der Ausbildung Sozialassistenz und dem Studium zur Erzieherin und zum Erzieher vermittelt werden. Da gehörte ein gedeckter Tisch für ein drei Gänge Menü genau so dazu, wie Projekte in der Vermittlung von Natur-Wissen oder, wie sprachliche Entwicklung bei Kindern stattfindet. Es wurde musiziert, kleine Snacks vorbereitet und über pflegerische Inhalte informiert. Unsere Lehrkräfte und Auszubildenden hatten viele Stationen vorbereitet und konnten so anhand von konkreten Beispielen zeigen, wie abwechslungsreich und vielschichtig die Ausbildungen bei uns sind. Unsere Gäste führten interessante Gespräche mit Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern sowie Studierenden. Sehr gut kamen die vielen Pflanzen in den Unterrichtsräumen an und es wurde betont, dass die Pflanzen das Lernen begünstigen. Es sind Räume, in denen sich unsere Auszubildenden einfach wohl fühlen und die nicht einfach „nur typische Klassen- und Fachräume“ sind. 

Rundum war es eine gelungene Veranstaltung. Ein großer Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die den Tag vorbereitet und durchgeführt haben. 

Dezember 2023
gemütlicher Jahresausklang

Am 22.12.2023 ließen unsere Schülerinnen, Schüler, Studierenden und natürlich auch unsere Lehrkräfte das Jahr ganz gemütlich ausklingen. 

Bei guten Gesprächen, kleinen Spielen und leckeren, selbstgemachten Snacks kamen wir im ganzen Schulhaus zusammen und ließen den Unterricht mal Unterricht sein. Natürlich wurde auch das ein oder andere Weihnachtslied gesungen und es konnten Dekorationen für den Weihnachtsbaum gebastelt werden. 

Wir wünschen allen ein gutes und ruhiges Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2024. 

12. Juli 2023
Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse

Last but not least erhielten auch die Absolventinnen und Absolventen unserer Berliner Schule ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse.

In einer schönen und emotionalen Übergabefeier ließen wir unsere Schülerinnen und Schüler noch einmal hochleben und gratulierten zu den Zeugnissen. Und natürlich gab es auch in diesem Jahr ein schönes Rahmenprogramm. Bewegende Worte fanden die Schulleitung, die Lehrkräfte und natürlich auch unsere Absolventinnen und Absolventen. Die Jahre der Ausbildung wurden im Schnelldurchlauf noch einmal durchgegangen und alle stimmten überein, dass viele schöne und spannende Erlebnisse noch sehr lange in Erinnerung bleiben werden. 

Einige der Schülerinnen und Schüler werden wir sicher wieder sehen, sei es bei Praktikumsbesuchen oder auch weiterhin an unserer Schule. Allen wünschen wir aber auf jeden Fall nur das Beste für die Zukunft. Habt schöne Ferien oder eine schöne freie Zeit vor dem Arbeitsleben. Ihr könnt stolz auf Euch und das Geleistete sein – wir sind es! 


22.08.2022 
Herzlich Willkommen an unserer Schule

Liebe neuen Schülerinnen, Schüler und Studierenden. Wir begrüßen Euch herzlich an unserer Schule und wünschen Euch in Euren Ausbildungen viel Spaß und viel Erfolg. Wir freuen uns, dass Ihr da seid. Auf eine gute gemeinsame Zeit. 

Juli 2022
Geschafft – unsere frischen Absolventinnen und Absolventen

Liebe Absolventinnen und Absolventen

zu Ihrem erfolgreichen Abschluss möchten wir Ihnen die herzlichsten Glückwünsche aussprechen und Ihnen alles Gute für den weiteren persönlichen, wie beruflichen Weg wünschen.

 Ihre (ehemaligen) Lehrerinnen und Lehrer 

unser Schul – Engagement

Schule im Aufbruch – Lernorte der Zukunft

Wir sind stolz eine „Schule im Aufbruch“ zu sein. Verschiedene Elemente der Schulen im Aufbruch finden sich in unserer Schule wieder. Gemäß unserem Leitbild ist unsere Schule ein Lernort, ein Ort der Begegnung und ein Ort, der es ermöglicht sich persönlich zu entwickeln. Wir haben unsere Schule nicht nur materiell noch besser ausgestattet, sondern wir haben auch Seminarraäume umgestaltet und flexibel nutzbar gemacht bzw. das Schulhaus freundlicher und offener gestaltet. Wir haben unseren Musikraum mit Schallschutzelementen ausgestattet, die eine völlig neue Wahrnehmung der Musik ermöglichen. Wir haben unsere Schule mit Wandgärten ein wenig „grüner“ gemacht und so nicht nur das „Raumklima“ verbessert. Wir konnten eine Holzwerkstatt einrichten, die die kreativen Fertigkeiten im Unterricht noch mehr fördert. Hinzu kommen auch innovative Lernformate z.B. in gemeinsamen Workshops mit den anderen Schulen der Donner + Kern gGmbH aus Dresden und Eisleben, in denen wir den Austausch zwischen den Schulen gefördert haben. Unsere Lehrkräfte begleiten die Schülerinnen und Schüler sowie unsere Studierenden dialogisch und unterstützen somit die individuelle Kompetenzentwicklung.

Wir sind eben eine Schule im Aufbruch, haben weiter Ideen, wie diese Initiative an unserer Schule umgesetzt werden kann und entwickeln uns kontinierlich weiter. Begleite uns! 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner