Sozialassistentin Berlin

Die Tätigkeiten von Sozialassistentinnen und Sozialassistenten sind vielfältig und abwechslungsreich. Gemeint ist dabei vor allem die ganzheitliche Betreuung von Menschen, Versorgung, Hilfestellung, Schaffung eines sozialen Umfeldes sowie Vermittlung von Lebensfreude. Als Sozialassistentin oder Sozialassistent stehen dir viele Türen offen. Du kannst während der Ausbildung den mittleren Schulabschluss (MSA) erreichen und somit den Zugang für weiterführende Ausbildungen z.B. zum/zur Staatlich geprüften Erzieher/in – Bachelor professional in Sozialwesen erwerben. Diese kannst du direkt bei uns an der Schule anschließen. Ebenso bietet die Ausbildung zur Sozialassistenz die Möglichkeit sich in den Bereichen Heilerziehungspflege oder Altenpflege weiter zu entwickeln. Lass dich von unseren Dozentinnen und Dozenten inspirieren. 

Das 11. Pflichtschuljahr: Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird in Berlin ein elftes Schuljahr Pflicht. Was, wenn man dabei gleich noch einen Beruf erlernt? Deine Chance in zwei Jahren zweifach zu punkten. Erwirb einen Berufsabschluss und Deinen mittleren Schulabschluss. Frag uns – gemeinsam finden wir Deinen Weg! Weitere Informationen findest Du hier.

Nächste Termine für den Ausbildungsbeginn:

  • Sommersemester: 08.09.2025, Nacheinstieg bis 06.10.2025 möglich
  • Wintersemester: 09.02.2026 

Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen.

Finanzierung über Bildungsgutschein oder Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich.

Unsere Ausbildungs-Informationsveranstaltungen 

Mittwoch, 18.09.2024 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 16.10.2024 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 20.11.2024 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 18.12.2024 15:00 – 16:00 Uhr


 

Mittwoch, 15.01.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 19.02.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 19.03.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Montag, 28.04.2025 –  15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 21.05.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch, 18.06.2025 15:00 – 16:00 Uhr

TAG DER OFFENEN TÜR: 20.06.2025 – 11:00 – 17:00 Uhr 

Mittwoch, 16.07.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Messe Vocatium Berlin Donner und Kern

Triff uns am 18.06. und 19.06.2025 in der Arena

Eichenstr. 4 · 12435 Berlin

Du möchtest Dich über die Ausbildung Sozialassistenz oder über das Studium zur Erzieherin und zum Erzieher informieren? Wir sind für Dich da. Melde Dich gerne an:  berufsfachschule.b@donner-kern.schule oder komm´ einfach so vorbei. Du kannst zu diesen Terminen nicht? Dann lass uns einen Termin finden, der besser zu Deinem individuellen Zeitplan passt. Melde Dich einfach. 

Zugangsvoraussetzungen:
  • Hauptschulabschluss (Bbr) oder ein vergleichbarer Schulabschluss


Lerninhalte:

Fächer aus dem fachrichtungsübergreifenden Bereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch
  • Mathematik
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Gesundheitserziehung / Sport

Lernfelder aus dem fachrichtungsbezogenen Lernbereich

  • Lernfeld 1: Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen
  • Lernfeld 2: Bei der Unterstützung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen assistieren
  • Lernfeld 3: Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben
  • Lernfeld 4: Musisch-kreative Prozesse kennen lernen und in Alltagssituationen anwenden
  • Lernfeld 5: Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln
das 11. Pflichtschuljahr

Das elfte Schuljahr wird in Berlin ab dem Schuljahr 2025/2026 zur Pflicht. Nutze Deine Chance und starte mit der Berufsbildungsreife (BBR) oder der erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR). Mach gleich zwei Abschlüsse bei uns. In den zwei Jahren der Ausbildung zur Sozialassistentin bzw. zum Sozialassistenten erhältst Du einen Berufsabschluss, und bei entsprechenden Noten auch Deinen mittleren Schulabschluss (mSA). Wir begleiten und unterstützen Dich auf diesem Weg.  

Richte Deine Bewerbung an:

Berufsfachschule für Sozialwesen der Donner + Kern gGmbH

Möllendorffstraße 48

10367 Berlin

Mail:  berufsfachschule.b@donner-kern.schule

Du hast Fragen? Ruf uns an:

Tel: 030 / 27591090

Wir erheben ein monatliches Schulgeld von 105,00 €. Wir erheben KEINE weiteren Gebühren, wie Anmelde-, Prüfungs- oder Lehrmittelgebühren. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner