Workshops und (Kurz)-seminare in Eisleben


Weiterbildungen dauern lange und sind teuer? Nicht bei uns. Hier finden Sie spannende Themen, die in kurzer Zeit behandelt werden. Sie sparen dabei Zeit und Geld und bleiben trotzdem auf dem Laufenden zu pädagogischen Themen. In unseren Workshops und Weiterbildungen erarbeiten wir die Themen methodenreich und gemeinsam mit den Teilnehmenden. Die Seminare profitieren natürlich auch vom kollegialen Austausch. Die Seminare in Präsenzform finden an unserer Schule in Lutherstadt Eisleben statt. Bei online-Seminaren erhalten Sie einen Teilnahme-Link.

Was und für wen? 

Inhalte

Termine

Kosten

BNE als neuer Bildungsbereich im Bildungsprogramm – Wo machen wir schon Bildung für nachhaltige Entwicklung? 

für pädagogische Fachkräfte in sozialpädagogischen Einrichtungen wie Kita, Krippe, Hort und Kindertagespflege


Gemeinsam erarbeiten wir:

  • Erfahrungsaustausch        
  • BNE unter der Lupe in der eigenen Einrichtung 
  • Ko-konstruktivistisches Lernen
  • Erlebnisbasierte Erarbeitung

Es freut sich unsere Referentin Frau Großhans auf Sie. 


Donnerstag, 23.07.2026

08:00 – 15:00 Uhr

inkl. gemeinsamer Mittagsverpflegung

75,00 € 

(inkl. Mittagessen)

Anmeldung

Das bringen Sie mit:

Wir freuen uns auf viele Beispiele aus Ihrer Einrichtung und Erfahrung.

Das haben wir vor:

kollegialer Erfahrungsaustausch, Wissensauffrischung (kurzer Input), BNE – Elemente im Kita-Alltag erkennen und eigene BNE – Checkliste erstellen, Ideen für die Praxis

Was und für wen? 

Inhalte

Termine

Kosten

Mentorin sein – Vertiefungsworkshop Umgang mit herausfordernden Praktikantinnen und Praktikanten

für pädagogische Fachkräfte in sozialpädagogischen Einrichtungen wie Kita, Krippe, Hort, Tagesmütter und -väter, offene und stationäre KuJA, HzE

Gemeinsam erarbeiten wir:

  • Blickwinkel erneuern – Ursachen für Schwierigkeiten erkennen
  • Eigenen Auftrag klären
  • Konflikt- und Reflexionsgespräche wertschätzend und klar führen
  • Grenzen der Begleitung erkennen und benennen
  • Beurteilung von Praktikantinnen und Praktikanten, die den Anforderungen nicht entsprochen haben

Es freut sich unserer Referentin Frau Großhans auf Sie.

Mittwoch, 12.08.2026

08:00 – 12:00 Uhr 


55€

Anmeldung

Das bringen Sie mit:

Erste oder vertiefte Erfahrung in der Praxisanleitung. Wir freuen uns auch auf viele Beispiele aus Ihrer Einrichtung und Erfahrung.

Das haben wir vor:

Impuls durch die Referentin, Erarbeitung und Austausch in der Gruppe, Fallbeispiele, Kommunikationsstrategien


Ist etwas für Sie dabei? Füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es uns per Mail oder per Post zu. 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter:

Fachschule Sozialpädagogik der Donner + Kern gGmbH

Poststraße 4, 06295 Lutherstadt Eisleben 

Tel: 03475/7085320

Mail:  fachschule.eis@donner-kern.schule 

Auch interessant:

Unsere Fortbildung Praxisanleitung : Besuchen Sie diese ca. halbjährigen Kurs und werden Sie professionelle Praxisbegleitung für Ihre Einrichtung. Sie möchten weitere Informationen? Einfach den Pfeil anklicken. 

Auch interessant:

Auf unserem YouTube-Kanal werden pädagogische Themen kurz, knapp und einfach in Shorts dargestellt. Schauen Sie doch mal vorbei. Einfach das Symbol anklicken.  Achtung: Wenn Sie das YouTube-Symbol klicken werden Sie zu YouTube weiter geleitet. Die Datenschutzrichtlinien unserer Website gelten dann nicht weiter. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner