Beitragsseiten
Unsere Schule in Berlin
Aktuelle Erreichbarkeit: Sie können uns jederzeit eine Nachricht auf unseren Anrufbeantworter sprechen oder Sie schreiben uns einfach eine E-Mail.Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Finden Sie Ihren Lebensweg, lernen Sie sich selbst und Ihre Fähigkeiten kennen, um andere Menschen - ob jung, ob alt, ob anders - achtsam und feinfühlig zu begleiten. Viele Menschen warten auf Sie, Sie werden gebraucht.
Werden Sie staatlich anerkannte Sozialassistentin bzw. Sozialassistent. Bessern Sie mit der erfolgreich absolvierten Ausbildung Ihren Schulabschluss auf oder holen Sie den MSA nach. Eröffnen Sie sich Anschluss in weitere anspruchsvolle Fachausbildungen wie ErzieherIn, HeilerziehungspflegerIn oder AltenpflegerIn.
Werden Sie staatlich anerkannter ErzieherIn. Eröffnen Sie sich Anschluss in vielfältige Fachausbildungen wie FacherzieherIn für Integration oder ein Fachstudium beispielsweise der Schulsozialarbeit. Als SozialassistentIn arbeiten Sie in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Einrichtungen wie z. B. Jugendclubs oder Kitas, Heimen oder Wohngruppen oder Sie übernehmen Verantwortung im hauswirtschaftlichen Bereich. Als ErzieherIn arbeiten Sie in der Kindertagesbetreuung wie Kita, Kinderladen, Hort, und Schule, Jugendclubs, Einrichtungen der ambulanten und stationären Jugendhilfe (Wohngruppen, Tagesgruppen, Mutter-Kind-Einrichtungen u.a.), in Freizeiteinrichtungen und überall, wo junge Menschen begleitet und betreut werden.
Unsere LernbegleiterInnen stellen sich auf Ihre individuelle Situation ein und holen Sie dort ab, wo Sie stehen. Gestalten Sie Ihren Lernweg aktiv mit und übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Können und die Entfaltung Ihrer Persönlichkeit.
Mit folgendem zusätzlichen Angebot möchten wir das pädagogische Lernspektrum ab 2018 für jeden Studiengang Erzieher*innen erweitern:
- Pilot: Gebärdensprachkurs (1 Woche)
- Pilot: Tiergestützte Pädagogik (1 Woche)
Wir bilden aus:
- Studium zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in - Nächster Ausbildungsbeginn: 08.02.2021
- Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in - Nächster Ausbildungsbeginn: 08.02.2021
Schulleben
Nacheinstieg
!! Bewerbungen/Nacheinstieg für das aktuelle Studium für Erzieher*innen noch bis zum 12.03.2021 möglich !!
Neues aus Berlin!
Pünktlich zum Ferienende haben wir die erste Etappe der Renovierung abgeschlossen.Die 4. Und 5. Etage erstrahlen in neuem Glanz, die Klassenräume der Sozialassistent*innen erhielten farbenfrohe Wandbilder, die einen Bezug zum Berufsbild darstellen.
Wir bedanken uns bei der Malermeisterei Aderhold für die kreative Unterstützung und die schnelle, saubere Umsetzung. Wir freuen uns auf die Winterferien, dann wird das Atelier und das Lernbüro ebenfalls neu erstrahlen.
Für die fleißige Unterstützung durch Frau Weiße, Frau Günther-Ehrke, Herr Jäger und Herr Marohn möchten wir uns bedanken. Hier waren doch alle Möbel und Einrichtungen zweimal zu bewegen.
"Corona-Chroniken"
Gibt das Leben dir Zitronen - mach Limonade draus!
Getreu diesem Motto haben die angehenden Sozialassistentinnen und -assistenten unserer Schule in Berlin ihre Gedanken zur Corona-Krise kreativ verarbeitet. Nach einigen Wochen des Fernunterrichts Ende April 2020 wurde deutlich, wie unterschiedlich die Wahrnehmung und der Umgang mit dieser außergewöhnlichen Situation bei unseren SuS war. So entstand die Idee, die Corona-Krise als Schreibanlass zu nutzen und ein klassenübergreifendes Deutsch-Projekt daraus zu machen.
Konkret lautete der Auftrag: Gestaltet ein bis zwei Seiten für ein „Corona-Magazin“! Wir ließen den SuS größtmöglichen Freiraum bei der Gestaltung, als Impuls bekamen sie einige Anregungsfragen zur Aufgabe dazu, es war ihnen aber freigestellt, diese in ihre Texte miteinzubeziehen.
Die Artikel der „Corona-Chroniken“ entstanden in einem Zeitraum von drei Wochen, in denen die SuS in regem Austausch mit den betreuenden LehrerInnen, aber auch untereinander waren. So wurde in dieser Zeit der Kontakt innerhalb der Klassen und zwischen LehrerInnen und SuS -trotz Fernunterricht - intensiviert und die Kompetenzen im Fach Deutsch erweitert.
Wir sind begeistert von dem Ergebnis und sind sehr stolz auf das, was unsere SuS geschaffen haben!
Schuljahresende
Trotz Corona haben wir in kleinen Gruppen unsere Absolvent*innen im Atelier persönlich verabschiedet.
Herzlichen Dank und viel Erfolg im Beruf wünschen wir den Erzieher*innen und den Sozialassistent*innen für die Zukunft.
Der neu gestaltete Musik- und Übungsraum mit modernen Schallschutzelementen
Weihnachtssingen
Entdecken Sie Ihren zukünftigen Lernort
Am 17.12.2019, in der Zeit von 11:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr sind interessierte Bewerber*innen gern dazu eingeladen, unsere Fach- und Berufsfachschule in Berlin zu entdecken. Unsere Studierenden und Schüler*innen bereiten ein spannendes Programm mit Vorweihnachtssingen und einem interkulturellen Büffet vor.
Nutzen Sie die Chance, sich mit Studierende und Schüler*innen ungezwungen auszutauschen, unsere Lehrer*innen und Dozent*innen näher kennenzulernen. An diesem Tag haben Sie auch die Möglichkeit, die Räumlichkeiten unserer Schule zu entdecken und einen kleinen Einblick in Ihren zukünftigen Lernort zu gewinnen.
Gern können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für Februar 2020 mitbringen.
Abschlussfeier der Absolvent*innen 2019 der Fachschule für Pädagogik und der Berufsfachschule für Sozialwesen.
Wir bedanken uns bei allen Erzieher*innen und Sozialassistent*innen für die gelungene Abschlussfeier und wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles erdenklich Gute.
Instrumentenbau der Erzieherklasse III
Ein Studierende berichtet:
Grüner Blickfang
Herzlich willkommen im neuen Studien- und Ausbildungsjahr!
In den Sommerferien haben wir gemeinsam mit dem Unternehmen P2 Objekt Grün die Klassen-, Seminar-, und Büroräume mit Pflanzen ausgestaltet. An den Wänden unserer Räume sind kleine grüne Inseln entstanden, die unsere Blicke einfangen und das Raumklima verschönern möchten. Alle Behältnisse sind zu hundert Prozent aus recycelten Materialien, so wird auch eine umweltfreundlicher Umgang mit Ressourcen ermöglicht.
Wir wünschen Ihnen ein spannendes und gelingendes Semester!
Der Projekttag der Fach- und Berufsfachschulen Dresden, Eisleben und Berlin am 25.05.2018
Schüler*innen und Studierende aus Eisleben und Dresden gestalteten am 25. Mai 2018 einen gemeinsam Projekttag mit "Culture on the Road" an unserer Fachschule in Berlin. Die mobilen Kulturprojekte des Archivs der Jugendkulturen Berlin Culture on the Road/Archiv der Jugendkulturen initiierten und begleiteten wie bereits im vergangenen Jahr in Dresden verschiedene Workshops zum Thema Jugendkultur.
In aktiver und kreativer Auseinandersetzung entstanden Annäherungen und Vertiefungen zu Themen wie "Comic", "Rap", "Gothic und Punk", "Diversity und Gernder", und "Aktuelle Formen des Rechtsextremismus".
Sprache und Musik
Schüler*innen der Abschlussklasse Sozialassistenz kreierten und produzierten in einer Projektwoche zum Semesterausgang ein eigenes Hörspiel in Anlehnung an das Theaterstück “2 Uhr 14“ von David Paquet. Lernbegleiter und UNterstützer waren unsere musischen Lernbegleiter*innen Adrian Wagner (Gitarre), Kay Langstengel (Gesang) und Belma Krause (Sprache).
Schule im Aufbruch - Lernorte der Zukunft
Die Studierenden der Abschlussklasse Erzieher*in ließen all ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Inspirationen der letzten Jahre in die Erfindung und die kreative un konzeptionnelle Gestaltung zukunftsfähiger Lernorte für Potenzialentfaltung fließen und präsentierten diese im Rahmen einer Ausstellung verschiedener künstlerischer Werke von Studierenden der Schule zum Ausklang des Semesters. Interessierte Studierende verschiedener Semester, unsere Lernbegleiter und erfreulicherweis auch ein Gast aus dem Team der Schulaufsicht ließen sich inspirieren, begeistern und zum Nach- und Weiterdenken anregen.
/>